Arzneipflanzen
Hier finden Sie interessante Infos zum Thema Arzneipflanzen

Atemwegserkrankungen

Erkältungskrankheiten

Frauenleiden

Harnwegserkrankungen

Hautpflege, Wunden, Schleimhäute

Herz-Kreislauf

Nervensystem, Beruhigung

Verdauungssystem

Duft- und Aromapflanzen

Gewürze

Bewegungsapparat

Leistungsschwäche

Immunsystem

Kinderkrankheiten

Pflanzen des Jahres
Anwendungsgebiete
Verdauungssystem
Medizinalrhabarber
Mai - Juni
Tee Fertigarznei
Wirk- & Inhaltsstoffe
Anthranoide, Gerbstoffe
Verwendete Pflanzenteile
Wurzel
Innerliche Anwendung
Verstopfung
Wissenswertes
Der Medizinalrhabarber stammt ursprünglich aus den Hochgebirgen Chinas und wird heute auch bei uns angebaut. Der Gartenrhabarber ist hingegen nicht als Heilpflanze geeignet. Die Wurzel des Medizinalrhabarbers hat durch Anthranoide eine abführende Wirkung.
Äußerliche Anwendung
Entzündungen im Mund- und Rachenraum
Hinweise
Vor der Anwendung anthranoidhaltiger Arzneimittel sollten Sie sich in der Apotheke beraten lassen!